Location
Obere Gasse 17, 6835 Muntlix, Österreich
jährliche Veranstaltungen
Musikball, Konzert, Mai&Silvesterblasen, Früh&Dämmerschoppen, ...
Kontakt
Obfrauen Team: Lena Nesensohn und Anja Struzinjski
obleute@hm-muntlix.at
Vereinsgröße
>50 Personen

Neuigkeiten

Die neuesten Beiträge

Chronik

1910 – Gründung

Drei Männer namens Bachmann Johann, Johler Jakob und Bechtold Josef (im ersten Protokoll als „Kleeblatt dreier Herzen“ genannt) hatten den Gedanken zur Gründung eines Musikvereines. Die Gründungsversammlung des damaligen „Bürgermusikvereines Zwischenwasser“ fand dann am 13. März 1910 im Gasthof Mohren in Rankweil statt. Von den urkundlich erwähnten zehn anwesenden Männern wurde Johler Jakob zum ersten Obmann und Furxer Josef zum ersten Schriftführer gewählt. Bereits fünf Tage später wurde der Beschluss gefasst, die ersten Vereinsstatuten zu erstellen, wozu der damalige Ortsvorsteher Peter Paul Welte beauftragt wurde. In der dritten Versammlung im Mai 1910 wurde beschlossen, das Stickereilokal bei Mierer Johann als Probelokal um 5 Kronen monatlich zu pachten.

1922 – Austritt der Mitglieder aus Batschuns

Bis zum Jahre 1922 bestand der Verein aus Mitgliedern der Ortschaften Muntlix und Batschuns. Der Streit um den Standort eines eigenen Musikhauses (Daliebis/Hötz) hatte dann den Austritt der Mitglieder aus Batschuns zur Folge, die noch im selben Jahr einen eigenen Verein, den „Musikverein Cäcilia Batschuns“ gründeten. Das Ziel, ein eigenes Musikheim zu bauen, wurde von den verbleibenden Mitgliedern dann trotzdem verwirklicht. Auf dem von Furxer Josef an der oberen Gasse zur Verfügung gestellten Grundstücks wurde ein für damalige Verhältnisse stattliches Musikhaus erbaut.

1933 – Neue Statuten und Änderung Vereinsname

Im Jahre 1933 wurden die Statuten neu erfasst und der Verein in „Harmoniemusik Muntlix“ umbenannt.

1950 – Gründungsfest mit Fahnenweihe

Im Rahmen eines Gründungsfestes wurde die Vereinsfahne geweiht. Als Fahnenpatin konnte damals Lotte Erhart, geborene Dobler gewonnen werden.

1972 – Musikanten der Harmoniemusik erstmals in Tracht

In den ersten Jahren rückte die Kapelle in Zivil aus, später in Uniform, die dann insgesamt zweimal komplett erneuert bzw. neu gestaltet wurde. Seit dem Jahre 1972 kleidet sich der Verein in eine Tracht. In diesem neuen Erscheinungsbild zeigte man sich dann anlässlich des ersten „Muntliger Zeltfestes“.

1994 – Einweihung des neuen Musikheimes

Die stetige Weiterentwicklung und das damit verbundene Ansteigen der Mitgliederanzahl erschwerte die Vereinsarbeit zusehends. Nach intensiver Suche und sorgfältiger Prüfung mehrerer Varianten fasste man schließlich den Beschluss, gemeinsam mit der Agrargemeinschaft Zwischenwasser ein Mehrzweckgebäude zu errichten. Im Juni 1992 erfolgte der Spatenstich. Bereits ein Jahr später konnte der Probenbetrieb im neuen Lokal aufgenommen werden. Im Mai 1994 erfolgte die Eröffnung und Einweihung im Rahmen eines kleinen Festes.

2000 – 90 Jahre Gründungsfest mit Fahnenweihe

Die Vereinsfahne aus dem Jahre 1950 war mittlerweile nicht mehr schön anzusehen. Der damalige Vereinsauschuss hat sich zuerst mit der grundsätzlichen Entscheidung einer komplett neuen Vereinsfahne oder einer Restaurierung der bestehenden Fahne beraten. Nach der Einholung von Angeboten und der Werkbesichtung der Fa. Mondsee-Fahnen wurde im Dezember 1999 der Beschluss gefasst, den Restaurierungsauftrag an die Fa. Mondsee-Fahnen zu vergeben. Die Restaurierungszeit betrug 4 Monate und der Musikverein musste in dieser Zeit ohne Fahne ausrücken. Beim Gründungsfest wurde dann die Fahne feierlich in der Pfarrkirche Muntlix geweiht. Dankenswerter Weise hat sich Fahnenpatin Lotte Erhart erneut bereit erklärt die Patenschaft zu übernehmen.

2005 – Jubiläumsfest – neues Vereinslogo

Anlässlich zum Jubiläumsfest wurde eine eigenes Fest-Logo für die Werbung entworfen. Nachdem dieses Logo sehr gut aufgenommen wurde, fasste der Ausschuss nach dem Fest den Beschluss, dieses als neues Vereinslogo (anstelle der bisherigen Lyra) zu übernehmen.

2010 – 100 Jahre Harmoniemusik Muntlix

Erstmals in der Vereinsgeschichte hat man sich dazu entschlossen, das Bezirksmusikfest für den Blasmusikbezirk Feldkirch in Muntlix durchzuführen. Unter dem Motto „Musik verbindet“ wurde dann vom 4. – 6. Juni 2010 ein großartiges Bezirksmusikfest gefeiert.

Unsere Jahressponsoren